Eine Porträtreihe von Christoph Stenzel
stadt.teil.GESICHTER.altenessen
Jürgen Ohagen
Touristikkaufmann
Der Globus steht sowohl für meinen Beruf als auch für meine Neugier – mein Interesse, andere Länder, Kulturen und immer wieder Neues zu entdecken.
Am meisten liebe ich den persönlichen Kontakt zu den Menschen. Ich finde es sehr schön, Menschen bei der Planung ihrer schönsten Zeit im Jahr mit Rat und Tat zur Seite stehen zu dürfen.
Ich bin am Westerdorfplatz, Ecke Bäuminghausstraße groß geworden. Jede Ecke und jeder Winkel in Altenessen sind für mich Heimat und verbunden mit vielen Kindheitserinnerungen.
Stefan Kirchheim
Sozialarbeiter an der Parkschule Altenessen
Ich habe persönlich großes Interesse am Boxsport. Fairness wird beim Boxen großgeschrieben. Fairness ist mir auch in meiner Arbeit wichtig. Dafür stehen die Boxhandschuhe. Aber sie sind auch ein Symbol für meinen Einsatz für die Schülerinnen und Schüler der Parkschule.
Ich mag meinen Job und trage dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler einen vernünftigen Schulalltag erleben. Ich mag die persönliche und kulturelle Vielfalt an der Schule. Ich freue mich jeden Tag auf unsere Schülerinnen und Schüler und stehe zu 100% hinter ihnen. Ich setze mich für sie ein, denn ich bin der Meinung: Sie sind es wert.
Als Kind des Essener Nordens ist man immer mit dem Stadtteil Altenessen verbunden, sei es beruflich, privat oder durch die Freizeit.
Josefine Schmidt
Floristin
Laufen ist ein schöner Ausgleich für Entspannung und um die Natur zu genießen. Dies zusammen mit einer lieben Freundin zu machen, bedeutet Glück, schöne Gespräche und Abschalten vom Alltag
An meiner Arbeit mag ich besonders die Vielfalt und die schönen Dinge und Blumen, die mich umgeben. Ich begleite gerne Kundinnen und Kunden mit netten Gesprächen und erfreue sie mit Blumen.
Ich bin in Altenessen geboren und groß geworden. Ich erlebe hier viel Offenheit bei den Menschen. Es ist leicht miteinander ins Gespräch zu kommen. Für mich bedeutet Altenessen zuhause zu sein.
Dr. Juliane Klauer
Zahnärztin
Mit meinem Fahrrad besuche ich meine Patienten in Altenessen zuhause und im Seniorenheim.
Ich mag den Kontakt zu Menschen, ihnen helfen zu können und ihnen mit meiner Arbeit eine neue Lebensqualität zu geben.
Ich bin in Altenessen geboren und aufgewachsen. Nach meinem Studium in Bonn bin ich wieder nach Altenessen zurückgekehrt.
Sandra Lanischnik
Friseurmeisterin und ab Januar 2023 Saloninhaberin, natürlich in Altenessen
Der Totenkopf hat nichts mit meiner Arbeit zu tun, sondern mit mir: Er symbolisiert meine Leidenschaft für „Grusel- und Horrorgeschichten“.
Am meisten liebe ich an meiner Arbeit, die Menschen glücklich zu machen, für sie ein offenes Ohr zu haben und für sie da zu sein.
Altenessen ist mein Geburtsort. Ich lebe, liebe und arbeite in Altenessen und kann mir nur schwer vorstellen, einmal hier wegzuziehen.
Thomas Pitsch
Selbständiger Elektrotechnikermeister für Energie u. Gebäudetechnik
Viele meiner Mitarbeiter und Kunden kommen aus den verschiedensten Ländern der Erde. Ich bin ein weltoffener Mensch. Dafür steht für mich der Globus.
Ich mag es, immer wieder neue Projekte zu bearbeiten und dabei unterschiedliche Orte und Menschen kennenzulernen.
Ich bin mit meiner Familie im Alter von 10 Jahren nach Altenessen gezogen und habe hier viele liebe und interessante Menschen kennengelernt, zum Beispiel meine Frau.
Jürgen Schlicht
Selbständiger Maurermeister und Bauunternehmer
Das ist mein Lieblingsmoped. Motorradfahren gehört zu meinem Leben. Dabei kann ich völlig abschalten. Das bedeutet für mich Freiheit, Urlaub, Familie.
Ich mag bei meiner Arbeit den Kontakt zu Menschen, Planungen umzusetzen, die Logistik und das am Ende etwas Neues entsteht. Und ich schätze die Freiheit, es so zu machen, wie ich es will.
Altenessen bedeutet für mich unkomplizierte Leute und Multi-Kulti. Aber vor allem bedeutet Altenessen für mich Freunde und Familie, mein Zuhause und auch Heimat.
Waltraud Holzky
Einzelhandelskauffrau
Ich mag Delfine. Sie sind nicht nur schlau, sondern auch sozial. Sie bewegen sich elegant und schnell. Das fasziniert mich.
An der Arbeit in meinem “Toto Lotto Tabakwaren Laden” gefallen mir die vielfältigen Aufgaben. Ich mag besonders, dass ich mit Menschen im Kontakt bin. Wir sprechen miteinander. In den vielen Jahren sind auch persönliche Kontakte entstanden.
Mich verbindet viel mit Altenessen. Ich habe hier schon meine Lehre gemacht. Ich arbeite und wohne hier. Die Entwicklungen um meinen Laden herum sind nicht gut. Ich persönliche habe jedoch keine Probleme.
Wilfried Engeland
Textilkaufmann mit Leib und Seele
Das Maßband ist mein täglicher Begleiter zum Ausmessen des Halses und des Bauchumfanges.
Ich schätze den persönlichen Kontakt zu meinen jahrzehntelangen Stammkunden und die Herausforderung bei neuen Kunden.
Seit über 30 Jahren fühle ich mich mit der direkten Art der Altenessener und der Treue meiner Stammkundschaft verbunden. Qualität schafft Vertrauen.
Monika Schwarzhof
Altenpflegerin in einer Demenz-WG der FAK
Das Fahrrad ist untrennbar mit mir verbunden. Bei Wind und Regen, Sonne und Wolken bin ich in meinem Stadtteil mit dem Rad unterwegs. Jeder hier kennt mich nur mit Fahrrad. Lass' ich es mal zuhause, werde ich schon angesprochen, ob alles in Ordnung ist.
An meiner Arbeit mag ich den intensiven Kontakt zu den Bewohner:innen. Demenz ist schon lange ein Thema, mit dem ich mich befasse. In der Wohngemeinschaft der FAK kann ich mit meinen Fähigkeiten und Empathie unsere Bewohner:innen fordern, fördern und ein großes Stück Lebensqualität bieten. Das macht Spaß und gibt ein gutes Gefühl.
Altenessen ist MEIN Stadtteil. Hier bin ich geboren, zur Schule gegangen, meine Kinder sind in Altenessen groß geworden. Mein Arbeitsplatz ist schnell zu erreichen und meine Eltern leben in der Nähe. Altenessen ist ein Dorf, jeder kennt jeden und man ist schnell in ein Gespräch verwickelt.
Vanessa Tanriverdi
Unternehmerin
Ich schreibe und verlege Kinderbücher und illustriere Produkte, die den deutsch-muslimischen Familienalltag bereichern und den interreligiösen Dialog fördern. Dafür habe ich das Unternehmen „dattelbeere“ gegründet. Farbe und Pinsel sind mein „Werkzeug“.
Meine Arbeit ermöglicht mir und anderen einen kreativen Zugang zu einem gesamt-gesellschaftlich enorm wichtigen Thema
Altenessen ist mein Wohnort. Ich bin hier zur Schule gegangen, lebe hier mit meiner Familie. Außerdem ist Altenessen der perfekte Ort für ein Zusammentreffen der Kulturen und Religionen.
Serdal Munzur
Ausbildung zum Lehrer für Physik und Mathematik in der Türkei
Jetzt: Kioskbesitzer
In bin Fan von RWE und BVB. Viele meiner Kundinnen und Kunden auch. Vor einem Spiel kommen viele an unserem Kiosk vorbei. Und nachher freuen wir uns gemeinsam, wenn wir gewonnen haben.
Mit dem Kiosk Nr.1 verdiene ich seit 1999 das Geld für mich und meine Familie. Ich mag, dass ich mit Menschen im Kontakt bin. Viele Schülerinnen und Schüler des Leibniz-Gymnasiums kenne ich noch als Kinder. Heute sind sie erwachsen. Manche kommen immer noch.
Ich arbeite und lebe gerne in Altenessen. Die Unterschiedlichkeit und Vielfalt der Menschen gefällt mir. Es ist leicht für mich mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Elke Bruchmann
Erzieherin - ehemalige Leiterin Städtischen Kindertagesstätte und Familienzentrum Grünstraße, jetzt im Ruhestand
Mein brauner Labrador Amy hat mich 10 Jahre täglich zur Arbeit begleitet. Sie hat mit mir eine Ausbildung zum Therapiehund absolviert und war oft der Türöffner bei Kindern und Erwachsenen. Amy ist jetzt mit mir in den Ruhestand gegangen.
Ich mochte es, Kinder und Jugendliche bei ihrer Entwicklung professionell zu unterstützen: ihre Stärken zu nutzen, miteinander zu leben, voneinander zu lernen und sie individuell zu fördern. Jedes Kind ist anders. Es ist schön zu sehen, wenn die eigene Arbeit “Früchte trägt” und Kinder einen erfolgreichen Weg gehen.
29 Jahre war ich in Altenessen beruflich tätig. Ich habe mehr Zeit in diesem Stadtteil verbracht als in meinem privaten Umfeld. Ich durfte viele Familien kennenlernen, mit spannenden Lebensgeschichten und unterschiedlichen Erziehungsstilen.
Josef Hartl
Kaufmann in der Obst- und Gemüsebranche
Ich verkaufe Obst und Gemüse auf dem Wochenmarkt. Mir ist es sehr wichtig, dass alles frisch ist und gute Qualität hat.
Wichtig ist mir auch der persönliche Kontakt mit meinen Kunden. Ich freue mich über das Vertrauen, das mir seit Jahren entgegengebracht wird.
Ich bin in Altenessen geboren.
Thomas Schilling
Bauspar- und Finanzierungsfachmann
Das Haus in meiner Hand steht für Eigentum in Altenessen. Darum dreht sich meine Arbeit: Beratung, Verkauf, Finanzierung, Bausparen, Modernisierung.
Ich mag die Arbeit mit Menschen aller Couleur in Altenessen.
Seit fast 30 Jahren arbeite ich hier und habe es nie bereut.
Julia Jaenigen
Barfrau
Als Gastronomie-Mitarbeiterin bin ich auch immer Entertainerin. Die Leute möchten eine gute Zeit haben und da gehört gute Stimmung einfach dazu. Und an manchen Tagen muss man einfach auch mal lauter werden - natürlich ohne Megaphon.
Wir sind ein Veranstaltungshaus, hier ist jeder Tag anders. Es gibt Konzerte, Kabarett, Partys und vieles mehr. Deshalb bin ich nicht in einer Routine gefangen, das mag ich. Und ich kann fast immer ausschlafen.
Ich war schon als Jugendliche in der Zeche Carl auf Konzerten und habe hier während meines Studiums angefangen zu arbeiten. Ich habe hier so viele tolle, nette und interessante Leute kennengelernt. Mittlerweile ist Altenessen mein zweites Zuhause.
Sylvia Schöner
Bibliothekarin, Leiterin Stadtteilbibliothek Altenessen
Bücher sind das Hauptmedium in meiner Arbeit. Ich selbst liebe Bücher. Ich empfehle, verleihe, bestelle Bücher und erweitere und aktualisiere den Buchbestand in unserer Bibliothek.
Ich mag es besonders, im Kontakt mit Menschen zu sein und ihnen in Gesprächen gezielte Buchempfehlungen geben zu können. Manchmal spüre ich auch, dass ich Freude in ihre Herzen bringe.
Altenessen war bis vor vier Jahren Neuland für mich. Ich lebe in Überruhr. Ganz schnell habe ich Altenessen liebgewonnen. Ich bin in jeder Hinsicht hier am richtigen Platz. Dafür bin ich sehr dankbar.
Ellen Scholz
Schwimmmeistergehilfin
Sowohl mein Beruf als auch die Schwimmflügel geben Kindern und Erwachsenen ein sicheres Gefühl sich im Wasser zu bewegen. Aber wichtig ist mir zu sagen, dass Schwimmflügel nicht vor dem Ertrinken retten.
Meinen Beruf finde ich abwechslungsreich, verantwortungsvoll und spannend. Die tägliche Routine wie Kontrolle der Wasserqualität und Technik gehören genauso zu meinen Aufgaben, wie für die Sicherheit der Badegäste zu sorgen. Ich liebe den Kontakt und die Kommunikation mit den Badegästen und meinen Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen.
Mein Arbeitsplatz ist seit 24 Jahren in der Alten Badeanstalt/ Sport- und Gesundheitszentrum in Altenessen. Ich habe Familie und Freunde hier. Ich selber wohne seit meiner Geburt in Kupferdreh.
Zübeyda Muslija
Äpfel sind ein Symbol für Gesundheit. Ich berate Menschen rund um das Thema Gesundheit, da gehört gesunde Ernährung auch dazu.
Menschen auf ihrem Weg zu einem gesunderen Leben zu begleiten, erfüllt mich. Es ist mein Beruf. Aber auch eine Berufung. Schon von meiner Großmutter habe ich die medizinische Fürsorge für die Menschen in ihrem Dorf in West-Anatolien kennengelernt.
Mein persönlicher Migrationshintergrund verbindet mich mit den Menschen in Altenessen. Hier bin ich kein „Sonderling“ zwischen den Welten, sondern Eine von ihnen. Ich verstehe die Menschen verbal und auch emotional. Hier fühle ich mich zuhause.